„Du bist nicht dein Körper und deine Frisur, sondern die Fähigkeit, richtig zu entscheiden. Wenn deine Entscheidungen schön sind, wirst du es auch sein.“ (Epiktet)

Neue Wege zu mehr Ruhe und Gelassenheit

Wie wir heute von der Stoa lernen können

Wann haben Sie sich zuletzt die Frage nach Sinn und Ziel in Ihrem Leben gestellt? Mit einer Antwort auf diese Frage beschäftigt sich die Lehre der Stoa, die sich vom antiken Athen aus im Römischen Reich und dann in der ganzen Welt verbreitet hat. Heute wird sie von immer mehr Menschen in einer zeitgemäßen Form praktiziert. Denn die Erkenntnis der Stoiker, dass die meisten Dinge, um die wir uns im Alltag permanent sorgen, für unser Lebensglück nicht entscheidend sind, ist heute so wahr und so aktuell wie damals. Stoiker wissen: Ob das eigene Leben als gelungen angesehen wird, ist eine Frage der richtigen inneren Einstellung.
Wenn wir unser Leben mit den Augen der Stoiker betrachten, vermögen wir nicht nur die äußeren Begrenzungen zu sehen, die uns unser Alltag auferlegt, sondern das Potenzial, das in uns ruht. Ein solcher Perspektivwechsel fällt selten leicht. Aber auf dem Weg dahin bietet die Stoa Orientierung – und gleichzeitig fordert sie uns heraus. Wenn Sie sich darauf einlassen, ermöglicht die stoische Lebensart ein umsichtiges, ausgeglichenes Wesen, das mit allen Widrigkeiten des Lebens fertig wird und zu tiefer innerer Zufriedenheit führt.

 

Lern-Raum

Im Lern-Raum wird überblicksartig vermittelt, worum es in der Stoa eigentlich geht. Hier finden vor allem Menschen, die bisher wenig von der Stoa gehört haben, eine kompakte Darstellung zu den Grundlagen der Stoa.

Übungs-Raum

Im Übungs-Raum finden Sie eine kurze Anleitung für die wichtigsten Übungs-Techniken der Stoa sowie ein paar alltagstaugliche Hinweise zur Stoa-Anwendung im Umgang mit Emotionen.

Lese-Raum

Im Lese-Raum finden Sie lesenswerte Literatur und Texte zum Thema Stoizismus, Verlinkungen zu empfehlenswerten Videos, Blogs und Webseiten, sowie Informationen zur Geschichte der Stoa und der Stoiker.

Begegnungs-Raum

Im Begegnungs-Raum finden Sie Hinweise zu Veranstaltungen und Treffen von Menschen, die am Stoizismus interessiert sind, sowie weitere Möglichkeiten, um mit anderen Stoikern in einen praktischen Erfahrungsaustausch zu treten.

Aus dem Stoa-Blog

Müssen Stoiker immer rational sein?

Müssen Stoiker immer rational sein?

Spricht man mit Nicht-Stoikern über die stoische Lebensphilosophie, kommt es nach einer ersten Phase freundlicher Neugier bald zu einem Knackpunkt, an dem sich Vorbehalte aufbauen: die Rationalität. Vielen erscheint es als suspekt, alle Entscheidungen in ihrem Leben...

Sei offen für das Unerwartete

Sei offen für das Unerwartete

Haben Sie den wissenschaftlichen Begriff „Serendipität“ schon einmal gehört? Wenn nicht, geht es Ihnen wie den meisten. Dabei könnte dieser – so merkwürdig klingende – Begriff ein Schlüsselwort für Stoiker sein! Denn es geht um die Gabe, wertvolle Dinge zu finden,...

Die stoische Teststrategie

Die stoische Teststrategie

Kennen Sie das auch: In der Büro-Teeküche, auf der Geburtstagsparty, beim Feierabendbier … ständig und mit großer Lust erzählen Menschen, was ihnen unlängst Schlimmes passiert ist. Und dabei leben all die negativen Gefühle wieder auf, die die erwähnten Missgeschicke...