Güte ist unbesiegbar!

Güte ist unbesiegbar!

Im dritten nachchristlichen Jahrhundert hatte es selbst ein römischer Kaiser nicht leicht. Der mächtigste Mann des Weltimperiums war von Neidern und Intriganten umgeben, ebenso wie von machthungrigen Generälen und mörderischen Verwandten. So hat auch der Kaiser Mark...
Gewinnen und Verlieren

Gewinnen und Verlieren

Was wir verlieren, bliebt oft noch lange schmerzend im Gedächtnis. Verluste sind vielfältig und treffen uns oft überraschend – ob durch Kündigung der Arbeit, Trennung des Partners oder Tod eines Nahestehenden. Dagegen nehmen wir weit weniger bewusst wahr, was wir im...
Vorsicht beim Anprobieren der „Galoschen des Glücks“!

Vorsicht beim Anprobieren der „Galoschen des Glücks“!

„Die Galoschen des Glücks“ ist eines von Hans Christian Andersens weniger bekannten Märchen. Dennoch ist es – wie die meisten seiner Geschichten – tiefenpsychologisch hochinteressant und lehrsam. In dem Märchen verschenkt eine Fee die „Galoschen des Glücks“ an...
Die Geschichte vom chinesischen Bauern

Die Geschichte vom chinesischen Bauern

Es war einmal ein Bauer, dem war sein einziges Pferd davongelaufen. Die Nachbarn kamen, um ihr Mitleid zum Ausdruck zu bringen: „So ein Unglück!“ Der Bauer sagte nur: „Mag sein.“ Am nächsten Tag kehrte das Pferd mit sieben Wildpferden zurück. Die Nachbarn liefen...
Den Spielraum des Lebens so weit wie möglich ausnutzen

Den Spielraum des Lebens so weit wie möglich ausnutzen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Das ist wahr – und daher sind auch Stoiker immer wieder bemüht, treffende Bilder für ihre – oft komplexen – Prinzipien zu finden. Das berühmteste Bild aus der Schule der Stoa findet sich in einem Gleichnis, das auf den Begründer...