von stoa-heute | Mai 21, 2022 | Denkanstöße
Im Märchen geschieht es immer wieder, dass jemand auf wundersame Weise einen Wunsch frei hat – nicht nur die Prinzessin, ebenso der Müllerssohn oder die Magd. Und weil wir heute die tiefenpsychologische Bedeutung von Märchen kennen, wissen wir auch: Dies entspricht...
von stoa-heute | Mai 21, 2022 | Essays
Die „Weltbürgerbewegung“ wurde – laut Wikipedia – 1948 ins Leben gerufen und verbreitete den Aufruf an alle Menschen der Welt, sich zu „Weltbürgern“ zu erklären. Die Stoiker haben sich jedoch bereits vor 2.000 Jahren als Weltbürger und Teil einer Weltgemeinschaft...
von stoa-heute | Mai 21, 2022 | Denkanstöße
Eine gelungene, vertrauensvolle Beziehung zu anderen Menschen – ob Nachbarn oder Kollegen – aufzubauen, empfinden viele als schwierig. Die wohlmeinende Ratgeberliteratur zu einem „guten nachbarschaftlichen Verhältnis“ ist ebenso vielfältig wie die realen...
von stoa-heute | Feb. 4, 2022 | Essays
Kinder-Trickfilme sind in der Regel wohl keine geeigneten Lehrfilme für angehende Stoiker – allerdings mit einer Ausnahme: Der Pixar-Disney-Animationsfilm „Alles steht Kopf“ macht auf spielerisch-leichte Weise und mit Humor deutlich, wie menschliche Emotionen...
von stoa-heute | Feb. 2, 2022 | Denkanstöße
Kennen Sie folgenden Witz? … Aber Halt! Sollten Stoiker überhaupt Witze erzählen? Nun, manche Stoiker wussten durchaus einen guten Witz zu schätzen. Allerdings würden sie davor warnen, über eine andere Person zu lachen, die wir ebenso gut selbst sein könnten. Insofern...
Neueste Kommentare