Reduziere alles bis auf das Nötige

Reduziere alles bis auf das Nötige

Wir leben in einer Wohlstandsgesellschaft. Dies bedeutet: Den meisten von uns geht es so gut, dass wir uns kaum noch vorstellen können, dass es uns einmal schlecht gehen könnte. Schon die antiken Stoiker waren sich jedoch bewusst, dass uns Verluste jederzeit treffen...
Vernunft und Mystik in der Stoa

Vernunft und Mystik in der Stoa

Wer Mystik und Stoa in einem Atemzug nennt, muss damit rechnen, postwendend lautstarke Empörung bei vielen Stoa-Anhängern, vor allem den Vertretern der reinen Vernunft, auszulösen. Sie verstehen Mystik als Gefühlsduselei religiöser Spinner, vor der sie die...
Existiert ein Gott in der Stoa?

Existiert ein Gott in der Stoa?

Liest man heute Bücher über die Lebensphilosophie der Stoa, findet man in den wenigsten etwas über die Gottesvorstellung der Stoiker. Dass die Stoa in ihrer Ethik weitgehend ohne einen Bezug zu Gott auskommt, empfinden viele sogar als angenehm. So wird die Stoa auch...
Stoisch bis zum Suizid?

Stoisch bis zum Suizid?

Es gibt wohl kein Thema innerhalb der stoischen Lehre, das so schwierig ist wie die Haltung zum selbstgewählten Tod, dem Suizid. Wie brisant das Thema ist, zeigt schon der Blick auf das Schicksal dreier berühmter Stoiker: Cato tötete sich mit einem Dolch, weil er nach...
Erwartungen stoisch managen

Erwartungen stoisch managen

Es vergeht kein Tag, den wir nicht mit Erwartungen beginnen – mal mit kleineren, mal mit größeren: Für meine Pflichterfüllung erwarte ich Lob, für mein soziales Engagement erwarte ich Dankbarkeit, für mein Fasten erwarte ich eine schlanke Figur, für meine...