Stoische Achtsamkeit

Stoische Achtsamkeit

Eine historische Verbindung zwischen der antiken Lehre der Stoa und dem Buddhismus ist nicht belegt. Zwar gab es in der Antike zwischen Griechenland und Indien eine geographische Brücke durch das Perserreich und kulturelle Berührungspunkte seit den Feldzügen Alexander...
Die Idee der Nächstenliebe in der Stoa

Die Idee der Nächstenliebe in der Stoa

Gibt es so etwas wie „Stoische Nächstenliebe“? Es mag sich zunächst wie ein Widerspruch anhören. Denn ist ein Stoiker nicht überwiegend mit sich selbst beschäftigt? Und sind Gefühle der Liebe nicht störend für seine angestrebte Seelenruhe? Richtig ist, dass eine...
Was Stoiker aus Gartenarbeit lernen können

Was Stoiker aus Gartenarbeit lernen können

Es gibt keine Hinweise, dass die antiken Stoiker Gärten angelegt oder das Gärtnern gar in ihre Lehre einbezogen hätten – so wie dies z.B. Anhänger des Zen-Buddhismus in den Zen-Gärten tun. Dennoch kann ich als gärtnernder Stoiker aus voller Überzeugung sagen: Es lässt...
Umgang mit Tod und Trauer

Umgang mit Tod und Trauer

Es ist fast unmöglich, einem Trauernden, der einen geliebten Menschen verloren hat, einen „weisen“ Rat zum „gelassenen“ Umgang mit seiner Trauer zu erteilen. Und selbst Stoiker, die Gelassenheit in jeder Lebenslage propagieren, werden angesichts von Tod und Trauer...
Glück ist ein Schmetterling

Glück ist ein Schmetterling

Wer auf der Suche nach dem Lebensglück ist, findet in den Werken von Anthony de Mello, einem indischen Jesuitenpriester und spirituellen Lehrer, viele gute Anregungen, die auch Stoikern vertraut erscheinen. Besonders einprägsam und anregend ist sein Bild vom...