Dankbarkeit lernen

Dankbarkeit lernen

Im Märchen geschieht es immer wieder, dass jemand auf wundersame Weise einen Wunsch frei hat – nicht nur die Prinzessin, ebenso der Müllerssohn oder die Magd. Und weil wir heute die tiefenpsychologische Bedeutung von Märchen kennen, wissen wir auch: Dies entspricht...
Unterstellungen vermeiden!

Unterstellungen vermeiden!

Eine gelungene, vertrauensvolle Beziehung zu anderen Menschen – ob Nachbarn oder Kollegen – aufzubauen, empfinden viele als schwierig. Die wohlmeinende Ratgeberliteratur zu einem „guten nachbarschaftlichen Verhältnis“ ist ebenso vielfältig wie die realen...
Auch in dunkle Ecken leuchten

Auch in dunkle Ecken leuchten

Kennen Sie folgenden Witz? … Aber Halt! Sollten Stoiker überhaupt Witze erzählen? Nun, manche Stoiker wussten durchaus einen guten Witz zu schätzen. Allerdings würden sie davor warnen, über eine andere Person zu lachen, die wir ebenso gut selbst sein könnten. Insofern...
Amor fati – Umarme dein Schicksal!

Amor fati – Umarme dein Schicksal!

Mit „amor fati“ (lateinisch für die „Liebe zum Schicksal“) wird einer der wichtigsten stoischen Grundsätze auf den Punkt gebracht. Es ist unklar, von wem der Ausspruch ursprünglich stammt. Er wird aber überwiegend dem deutschen Philosophen Friedrich...
Du musst es nicht allen recht machen!

Du musst es nicht allen recht machen!

Eine alte orientalische Geschichte wird von Paul Watzlawick, einem der wichtigsten Kommunikationswissenschaftler unserer Zeit, wie folgt nacherzählt: „Ein Vater ist mit seinem kleinen Sohn und einem Esel an einem heißen Tag auf einer staubigen Straße zu einem fernen...
Die Lust am Skandal

Die Lust am Skandal

Kennen Sie diesen 1-minütigen Sketch-Klassiker aus den 1970er Jahren (von und mit Dieter Hallervorden): Wir befinden uns in einem teuren, spießig anmutenden Café. Ein Mann tritt an den Tisch einer jungen hübschen Frau, die dort alleine sitzt. „Darf ich Sie zu einem...