von stoa-heute | Juli 22, 2021 | Denkanstöße
Kennen Sie diesen 1-minütigen Sketch-Klassiker aus den 1970er Jahren (von und mit Dieter Hallervorden): Wir befinden uns in einem teuren, spießig anmutenden Café. Ein Mann tritt an den Tisch einer jungen hübschen Frau, die dort alleine sitzt. „Darf ich Sie zu einem...
von stoa-heute | Juni 29, 2021 | Essays
Schon vor 2.000 Jahren ist es den Menschen – wie heute – schwer gefallen, objektive Tatsachen und subjektive Meinungen auseinanderzuhalten, Fakten und ihre Bewertungen klar zu trennen. Eine der wichtigsten Lehren des Stoizismus ist daher die Unterscheidung zwischen...
von stoa-heute | Juni 26, 2021 | Denkanstöße
Jedem ist es sicher schon einmal so ergangen: Vor lauter Aufgaben, die zur Erledigung anstehen, weiß man nicht, wo einem der Kopf steht. Aber selbst nach einem arbeitsreichen Tag gewinnt man nicht das gute Gefühl, ein Stück weiter gekommen und etwas Wesentliches...
von stoa-heute | Juni 26, 2021 | Übungen
Es gehört zu den großen Paradoxien unserer modernen Gesellschaft: Umso abgesicherter unser Leben ist, umso mehr Anlass gibt es, sich vor der Zukunft zu fürchten. Umso mehr Möglichkeiten uns offen stehen, umso unklarer und komplizierter erscheint der Blick auf unsere...
von stoa-heute | Juni 26, 2021 | Essays
Immer wieder kommt die Frage auf, ob die Lehre der Stoa insbesondere für Menschen interessant ist, die sich von den großen Religionen enttäuscht abwenden und nach einer Alternative suchen? Für mich ist die Antwort klar: Die Stoa lässt sich nicht als Alternative für...
Neueste Kommentare